| |||||||||
Sonntag, 23.07.2000 | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Pitty, Wiesel, Berlin und Trolle brausten durch die Straßen... An dem 8. Rollertreffen in Ludwigsfelde trafen sich ca. 70 Roller - Fans mit ihren wohl gepflegten Modellen. Das Wetter war sehr schön, so daß Rollerfahrer und Zuschauer gleichermaßen auf Ihre Kosten kamen. Sehr erstaunlich hoch, lag die Teilnahme an Pitty - Liebhabern. Neben Exemplaren aller Modellreihen waren zu dem auch viele Rollerfahrer mit ihrem Campi angekommen. Als die Roller - Fans die vielgeliebten und hoch polierten Roller vor dem ehemaligen Werk des VEB Industriewerke Ludwigsfelde abstellten bot sich dem Betrachter ein traumhafter Anblick, welcher auch in der großen Abgaswolke nicht unterging. Ingenieure der Kultmodelle gaben ein kleines Interview, welches auch die letzten Details langjähriger IWL - Fans klärten. Nicht nur IWL - Modelle waren zu bewundern, sondern auch alte Henkel Tourist und Duos. Ronald Gräfe
Bilder gibt es hier zu sehen. | |||||||||
Mittwoch, 07. Juni 2000 | |||||||||
Trolle und Wiesel gehen an den Start Kultfahrzeuge und Kultfilm zum achten Motorrollertreffen in Ludwigsfelde kla Ludwigsfelde - Bereits 40 Rollerfahrer haben sich für das 8. Ludwigsfelder Motorroller-Treffen am 23. Juli angemeldet. Ob Pitty, Wiesel, Berlin und Troll: Alle Roller, die in den 50er und 60er Jahren in den Industriewerken Ludwigsfelde (IWL) hergestellt wurden, sind dabei. Sie werden in den jeweiligen Klassen in einem Geschicklichkeitsturnier gegeneinander antreten. überraschend viele Fahrer kommen mit einem «Pitty» zum Treffen. Allein neun dieser Kultroller gehen an den Start. «Eigentlich gibt es die doch gar nicht mehr», wundert sich Ines Krause, Museumsleiterin der Stadt und Hüterin von zweirädrigen Prachtexemplaren aus dem Ludwigsfelder Werk. Denn der Pitty ist damals in den geringsten Stückzahlen produziert worden. Die meisten Fahrer suchen jedoch den Nervenkitzel im Geschicklichkeitstest und starten in der Klasse «Roller mit Anhänger» Zur Einstimmung auf den großen Tag der Kultroller passt ein Kultfilm. Das dachte sich Ines Krause und organisierte ein Museumsfest am Vorabend. Rollerfahrer können sich ab 14 Uhr am Museum über ihr liebstes Spielzeug austauschen. Bei Anbruch der Dunkelheit tritt das Filmmuseum Potsdam in Aktion und zeigt den mittlerweile zum Defa-Kultfilm avancierten Streifen «Geliebte weiße Maus» mit Rolf Herricht. Der Komiker in der Rolle eines Polizisten braust in diesem Film mit einem Berlin-Roller umher, um über Recht und Ordnung zu wachen. Obwohl die Zahl der Teilnehmer am Rollertreffen offen ist, können sich aus organisatorischen Gründen maximal 50 Fahrer am Turnier beteiligen. Die Anmeldefrist läuft noch bis Mitte Juni unter Tel.: 0 33 78/80 06 99. Berliner Morgenpost
|